Inhalt:
Letztendlich ergeht es der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF 2020) genauso wie es auch vielen anderen Veranstaltungen ergeht: Sie findet nicht statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Tagung, die vom 25. bis zum 27. März 2020 stattfinden sollte, abgesagt. Es sollte unter dem Motto “Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen” an die Universität Potsdam gehen.
Wie es jetzt weitergeht und ob sie nachgeholt wird, steht derzeit noch nicht fest. Möglich ist, dass verschiedene Programmpunkte auf digitalem Wege stattfinden werden. Mehr Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Webseite der Gesellschaft. Weitere Infos zur diesjährigen abgesagten Jahrestagung gibt es zudem in diesem Artikel.
Es wäre die 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung gewesen. Nachdem man sich für die GEBF-Tagung 2019 in Köln getroffen hatte, sollte es in diesem Jahr nach Potsdam gehen. Dazu kommt es aber nicht. Die Pandemie zieht weiterhin ihre Kreise, das Robert-Koch-Institut rät von Großveranstaltungen ab. In diesem Jahr hätte es eine sehr große Tagung werden können, es gab bereits über 1.000 Anmeldung. Das spricht natürlich für die Arbeit der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. Das Thema in diesem Jahr lautete “Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen”.
Inhaltlich sollte es um die drei Säulen gehen, die im Tagungsmotto enthalten sind. In der Partizipation geht es darum, dass Lerngemeinschaften oft heterogen aufgestellt werden, dennoch aber der Blick auf das Individuum gerichtet werden muss, um dessen spezielle Potenziale abrufen zu können. Auf diese Weise kann eine Teilhabe an Prozessen der Gesellschaften erreicht werden. Der Digitalisierung kommt mit jedem Jahr eine größere Bedeutung zu. Sie ist kein Allheilmittel, definitiv aber ein Werkzeug mit großen Chancen. Das lässt sich insbesondere in der Zeit der Pandemie erkennen.
Besonderen Fokus hat man auf die Gestaltung der Bildung gelegt, die man aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten muss, damit sie wirksam gelenkt werden kann. Die Absage der diesjährigen Tagung macht diese Aspekte nicht weniger relevant, wenn auch die Bildung aktuell vor ganz neuen Herausforderungen steht.
Unter dem Thema “Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen” hatte man ein interessantes Programm aufgestellt, das eigentlich vom 25. bis zum 27. März 2020 an der Universität Potsdam durchgeführt werden sollte. Die Pandemie macht dieser Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung, womit es der GEBF natürlich nicht anders geht als anderen Einrichtungen und Veranstaltungen. Die Themen sind dennoch weiterhin wichtig und die Pandemie zeigt, dass sich jetzt für die Bildung ganz neue Herausforderungen stellen.