27. September 2023

Die Reichweite der Wi-Fi-Verbindung eines oder mehrerer drahtloser Geräte mit der FRITZ!Box oder einem FRITZ!Repeater, FRITZ!Powerline-Adapter oder einer anderen FRITZ!Box, die im FRITZ! Mesh ist gering. Selbst bei geringer Entfernung zur FRITZ!Box werden beispielsweise Webseiten sehr langsam geladen, Dateien brauchen lange zum Herunterladen und Videostreams werden nicht richtig angezeigt.

Gehen Sie einfach wie unten beschrieben vor. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.

Hinweis: Alle Hinweise zur Konfiguration und Einstellung in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS für die FRITZ!Box.

1 Aktualisieren der FRITZ!OS- und Wi-Fi-Software

Updates enthalten Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen. Installieren Sie daher auf allen FRITZ!-Produkten und WLAN-Geräten die neuesten FRITZ!OS- und Software-Versionen:

Installation des neuesten FRITZ!OS für die FRITZ!Box
Installieren Sie das aktuelle FRITZ!OS auf der FRITZ!Box.
Installation des aktuellen FRITZ!OS für den Mesh Repeater
Die folgenden Schritte sind nur notwendig, wenn Sie einen oder mehrere Mesh Repeater im Heimnetzwerk Ihrer FRITZ!Box verwenden:

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf “Heimnetzwerk”.
Klicken Sie im Menü “Heimnetzwerk” auf “Mesh”.
Klicken Sie neben dem jeweiligen Mesh Repeater auf “Update durchführen”.
Neueste Software für das WLAN-Gerät installieren
Installieren Sie die neueste Softwareversion für das drahtlose Gerät (z. B. Android, iOS) oder den neuesten Treiber für den drahtlosen Netzwerkadapter des Computers (z. B. vom Intel Download Center).
Hinweis: Wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts, um Informationen über die Aktualisierung zu erhalten, z. B. in der Bedienungsanleitung.

2 Optimieren der WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box

Wi-Fi-Kanaleinstellungen automatisch einstellen
In der Werkseinstellung wertet die FRITZ!Box in regelmäßigen Abständen die WLAN-Umgebung und die Verbindungsqualität der drahtlosen Geräte aus. Basierend auf dieser Auswertung wählt sie automatisch die besten Wi-Fi-Kanaleinstellungen. Wenn Sie die automatische Anpassung der Wi-Fi-Kanaleinstellungen deaktiviert haben, aktivieren Sie sie wieder:

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf “Wi-Fi”.
Klicken Sie im Menü “WLAN” (“Drahtlos”) auf “WLAN-Kanal” (“Funkkanal”).
Aktivieren Sie die Option “Wi-Fi-Kanaleinstellungen automatisch festlegen (empfohlen)”.
Klicken Sie auf “Übernehmen”, um die Einstellungen zu speichern. Nun werden Wi-Fi-Verbindungen zur FRITZ!Box kurzzeitig getrennt und dann automatisch wieder aufgebaut.
Name des Wi-Fi-Netzwerks (SSID) anpassen
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf “Wi-Fi”.
Klicken Sie im Menü “WLAN” (“Drahtlos”) auf “WLAN-Netzwerk” (“Funknetzwerk”).
Deaktivieren Sie die Option “Unterschiedliche Namen für die Wi-Fi-Netzwerke auf 2,4 und 5 GHz”, um für beide Wi-Fi-Netzwerke denselben Namen (SSID) zu verwenden. Nur dann kann die FRITZ!Box Ihre drahtlosen Geräte automatisch auf das ideale Frequenzband lenken (“Band Steering”).
Aktivieren Sie die Option “Name des Wi-Fi-Netzwerks sichtbar”. So können alle drahtlosen Geräte eine Verbindung zur FRITZ!Box aufbauen und die FRITZ!Box kann Ihre drahtlosen Geräte im Mesh optimal steuern (“Mesh Wi-Fi Steering”).
Geben Sie im Feld “Name des Wi-Fi-Netzwerks (SSID)” einen eindeutigen Namen ein. Dadurch wird verhindert, dass Ihre drahtlosen Geräte versuchen, sich mit dem falschen drahtlosen Router zu verbinden, wenn es in der Umgebung Wi-Fi-Netzwerke mit demselben Namen gibt.
Wenn Sie den Namen des Wi-Fi-Netzwerks (SSID) der FRITZ!Box geändert haben, entfernen Sie alle Sonderzeichen aus dem Wi-Fi-Netzwerknamen. Da einige WLAN-Geräte nicht alle von der FRITZ!Box erlaubten Sonderzeichen unterstützen, verwenden Sie nur Buchstaben (aber keine Sonderzeichen wie ä, ë, ö, ü, á, é, í), Zahlen und Leerzeichen.
Klicken Sie auf “Übernehmen”, um die Einstellungen zu speichern. Alle Wi-Fi-Verbindungen zur FRITZ!Box werden gelöscht, wenn der neue Wi-Fi-Netzwerkname übernommen wird. Sie müssen dann die Wi-Fi-Verbindungen zur FRITZ!Box neu konfigurieren.

3 Optimieren der Mesh-Einstellungen

Die folgenden Schritte sind nur notwendig, wenn Sie einen oder mehrere Mesh-Repeater im Heimnetzwerk Ihrer FRITZ!Box verwenden:

Überprüfen der Mesh-Verbindung des Mesh-Repeaters
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf “Heimnetzwerk”.
Klicken Sie im Menü “Heimnetz” auf “Mesh”.
Wenn ein Mesh Repeater in der Mesh-Übersicht nicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet ist, folgen Sie den Schritten in der entsprechenden Anleitung:
Zusätzliche FRITZ!Box ist nicht mit Mesh-Symbol gekennzeichnet
FRITZ!Powerline ist nicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet
FRITZ!Repeater ist nicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet
Aktivieren der Übernahme von Mesh-Einstellungen
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des Mesh-Repeaters auf “Zugang zum Heimnetzwerk”. Wenn Sie eine FRITZ!Box als Mesh Repeater verwenden:
Klicken Sie auf “Heimnetzwerk” und dann auf “Mesh”.
Klicken Sie auf die Registerkarte “Mesh-Einstellungen”.
Aktivieren Sie die Option “Einstellungen übernehmen aktiviert”.
Klicken Sie auf “Übernehmen”, um die Einstellungen zu speichern.
4 USB-3.0-Geräte von der FRITZ!Box entfernen
Entfernen Sie zu Testzwecken alle USB-3.0-Geräte von den USB-Anschlüssen der FRITZ!Box.
Wenn das Problem nicht mehr auftritt, hat ein USB-Gerät die Wi-Fi-Verbindung gestört. Beseitigen Sie die durch das USB-Gerät verursachte Störung.